Klangerlebnisse für Kinder

 

„Das Ohr ist der Weg zum Herzen."
(Madeleine de Scudéry) 

 

k-klangschalenkigahaug02        k-klangschalenkigahaug04

Für viele Kinder bedeutet der Kindergarten einen neuen Abschnitt ihres bisherigen Lebens. Zum ersten Mal kommen sie für mehrere Stunden aus der vertrauten Umgebung heraus und dürfen nun erste eigene Erfahrungen ohne ihre Eltern erleben. Erlebnisbereiche bietet der Kindergarten  viele. Ein möglicher Bereich kann die Entdeckung des Klanges sein.

 k-klangschalenkigahaug03 

Die Entdeckung des Klanges
Verschiedene Klangspiele schulen die Wahrnehmung der Kinder mit allen Sinnen. Zudem werden soziale Momente in der Gruppe gefördert.

Die Entspannung des Kindes
Einen weiteren Punkt stellt die Entspannung der Kinder dar. Sie lernen mit wenigen Reizangeboten umzugehen und die Stille als positiv wahrzunehmen. Im Kindergarten kommen die Klangschalen in Form von Klangspielen, Klang- und Phantasiereisen, Klangmassagen oder freiem Experimentieren zum Einsatz.

Die natürliche Neugier und Offenheit
Erfahrungen, die in diesem Bereich bereits gemacht wurden, waren durchwegs positiv. Kinder sind noch unvoreingenommen und deshalb offen für Neues. Sie können den Klang genießen und sehen die Klangschalen als wertvoll an. Kinder mit starkem Bewegungsdrang konnten sich für eine gewisse Zeit entspannen.

Klang gibt Sicherheit
Dies bietet die Grundlage für eine gesunde Entwicklung des Kindes. Wenn sich Kinder sicher fühlen, können sie besser wahrnehmen, fühlen und besser lernen.
Auch Kinder, die aggressiv, unkonzentriert und sehr bewegungsfreudig sind, können mit den Klangschalen zu mehr Sicherheit und Gelassenheit gelangen.
Verhaltensauffälligkeiten bilden sich nicht immer, aber häufig zurück, wenn die Kinder konstant ein Gefühl der Sicherheit erleben. Klangschalen können dazu einen Beitrag leisten.

In den Augenblick holen
Mit Hilfe der Klangschalen versucht man, Kinder über die Körperkomponente, d. h. mit dem bewussten Spüren der Schwingungen, in den Augenblick zu holen. Zudem lernen Kinder sich selbst spüren.